Karosserie

( Anzahl der Produkte: 81 )

Zur Karosserie zählen alle Metall- und Kunststoffteile, die die äußere Form des Autos ausmachen. Es besteht aus beweglichen und festen Komponenten.

Die Struktur der Karosserie
Die Karosserie besteht aus vier Komponenten. Die Rohkarosserie ist ein großer Block aus verschweißten Platten. Dabei handelt es sich um den Kern des Fahrzeugs, an dem alle weiteren Bauteile des Autos mit Nieten, Schnallen oder Schrauben befestigt werden. Zur zweiten Bauteilgruppe zählen die an der Rohkarosserie befestigten, abnehmbaren Karosserieteile. Dies sind die vorderen Kotflügel und Stoßfänger. Bei einem eventuellen Schaden durch Rost oder einen Unfall können sie problemlos ausgebaut und durch Neuteile ersetzt werden. Sie haben keinerlei tragende Funktion, sondern dienen ausschließlich der Aerodynamik und dem Design des Autos. Die dritte Komponentengruppe im Fahrzeuginnenraum sind die beweglichen Teile. Zu den beweglichen Teilen zählen die Türen, die Motorhaube und der Kofferraumdeckel, der Tankdeckel und ggf. ein Dach oder ein versenkbares Cabriolet. Bei Beschädigung können diese Teile leicht ausgetauscht werden. Die abnehmbaren Karosserieteile verfügen, bis auf die Fronthaube und den Tankdeckel, über jede Menge Elektronik und nach innen gerichtete Verkleidungsteile. Ein Austausch dieser Teile durch Neuteile erfordert meist eine aufwendige Demontage vieler Karosserieelemente. Zur vierten Gruppe der Karosserieteile zählen Zubehörteile aller Art wie Zierleisten, Embleme, Abdeckungen für bewegliche Elemente und dergleichen. Auch ihr Austausch ist relativ einfach durchzuführen und wenn alle diese Anbauteile in einwandfreiem Zustand sind, können sie das Fahrzeug deutlich aufwerten.

Die Fahrzeugkarosserie besteht überwiegend aus Stahlblech. Sein Hauptfeind ist Rost. Werkseitige Schutzmaßnahmen wie Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung oder verzinkte Bleche verzögern die vorzeitige Rostbildung. Dennoch hat die Zeit gezeigt, dass auch verzinkte Fahrzeuge unter bestimmten widrigen Umständen sehr schnell korrodieren können.
Um weiteres Rosten am Auto zu verhindern, sollten kleine Roststellen umgehend beseitigt werden. Autos haben bestimmte anfällige Bereiche, an denen normalerweise mit Rost zu rechnen ist. Bei einer weißen Karosserie sind die hinteren Radläufe häufig anfällig für Rost. Aus den Rädern herausspringende Partikel zerstören während der Fahrt nach und nach die schützende Lackversiegelung an der Radkastenunterkante, wodurch nach und nach Feuchtigkeit und Rost eindringen können. Wird dies rechtzeitig erkannt, kann durch Abschleifen des Kühlergrills und Neuversiegeln des Radlaufs die Korrosion gestoppt werden. Eine weitere Schwachstelle vieler Autos ist der Unterboden. Seitenschweller sind meist von Rost befallen. Die Gründe hierfür sind teilweise die gleichen wie bei Kotflügeln. Ein weiterer Grund sind mangelnde Vorsichtsmaßnahmen bei Arbeiten am Auto: Im Bereich der Seitenschweller bilden sich Hohlräume, in denen sich Wasser sammeln und leicht eindringen kann. Dann hat das Wasser Zeit, die Rostbildung katalytisch zu beschleunigen. Sollten Sie Rost an den Seitenschwellern entdecken, hilft es meist schon, die verrostete Stelle abzuschneiden und an deren Stelle ein Stahlblech anzuschweißen. Starker Rost ist bei der Hauptuntersuchung ein Ablehnungsgrund.
Auch an den Türen und vorderen Kotflügeln kann es zu Rost kommen. In diesem Fall tauschen Sie in der Regel das gesamte Bauteil aus und versuchen nicht, es zu reparieren. Wichtig ist anschließend, das ausgetauschte Bauteil in der bestehenden Karosseriefarbe zu lackieren, da ein Karosserieteil in anderer Farbe den Wert des Autos deutlich mindert.
Stoßfänger werden heute überwiegend aus Kunststoff gefertigt. Für den Austausch ist es meist notwendig, einige Schrauben zu lösen und das neue Teil einzubauen. Bei Serienfahrzeugen ist die Anschaffung neuer Stoßfänger meist recht preisgünstig. Bei hochwertigen Sportcoupés kann dies jedoch sehr teuer werden. Aus diesem Grund haben wir Reparatursets für Kunststoffstoßfänger im Angebot, die Risse ausbessern oder partiell reduzieren.
Bei BuyBestParts.com finden Sie zahlreiche Werkzeuge, die Ihnen dabei helfen, die Karosserie Ihres Autos zu warten und zu verbessern. Das Sortiment umfasst Lacke und Lackreiniger, spezielle Autoshampoos sowie spezielle Präparate für Aluminiumteile. Türen, Kotflügel und Stoßfänger müssen aus dem Zubehörhandel bezogen werden. Im Online-Katalog finden Sie häufig hervorragend passende Original-Ersatzteile. Somit können Sie den Schaden an Ihrem Auto mit geringem Aufwand beheben.

pixel